About

Der niederländische Tenor Sander de Jong begann seine Gesangskarriere im Martini- und Roder Knabenchor in Sneek, Niederlande, wo er erst als Knabensopran und später als Tenor seine Leidenschaft für Gesang fand.

Seinen Bachelor absolvierte er unter Prof. Pierre Mak am Konservatorium Amsterdam und anschließend seinen Master unter Prof. Jörn Dopfer an der Hochschule für Musik Hamburg. Er besuchte Meisterkurse unter anderem mit Künstlern wie Camilla Nylund, Helmut Deutsch, Marius Vlad, Michaela Schuster und Alexander Oliver. Während der Spielzeit 2020/21 und 2021/22 war er Teil des Opernstudios der Deutsche Oper am Rhein (Düsseldorf/Duisburg).

Er war als Gast verbunden an der Hamburger Staatsoper, Nederlandse Reisopera, Deutsche Oper am Rhein, Oper Wuppertal, Theater Kiel, Wadopera Fryslân und den Schlossfestspielen Wernigerode.

Hier baute er ein breites Repertoire mit Rollen wie Remendado in Bizets Carmen, Mercure in Offenbachs Orphée aux Enfers,  Gastone in Verdis La Traviata, Normanno in Donizettis Lucia di Lammermoor, Erster Geharnischter/Erster Priester in Mozarts Die Zauberflöte, Harry Frommermann in Comedian Harmonists in Concert Der Junge in Da Fallas Meister Pedros Puppenspiel, Oronte in Handels Alcina und Erster Richter in Korngolds Das Wunder der Heliane auf.

In der Spielzeit 2024/2025 kehrt Sander an die Deutsche Oper am Rhein zurück, um die Rollen von Docht/Kater in der Uraufführung von Schötz’ Pinocchio, Der Kuli in Zemlinskys Der Kreidekreis und Erster Geharnischter in Mozarts Die Zauberflöte zu singen. Zudem kehrt er zur Nederlandse Reisopera zurück, um die Rolle des Scaramuccio in Strauss’ Ariadne auf Naxos zu singen.